Das Mannheimer Softwareunternehmen osapiens gibt seine erste Finanzierungsrunde über 25 Millionen Euro durch Amira Growth, Teil der Münchner Investment-Holding Armira bekannt.
Die neue Präsenz in Berlin signalisiert das weitere Wachstum von osapiens in Europa und die strategische Bedeutung der Stadt als internationaler Knotenpunkt.
Führende Großunternehmen des deutschen Handels arbeiten ab sofort bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes mit osapiens, einem Softwareunternehmen aus Mannheim, zusammen.
Risikomanagement, Lieferantenüberwachung, Beschwerdeverfahren und neue Handreichungen der BAFA: Das Lieferkettengesetz beschäftigt deutsche Unternehmen weiterhin.
Das Mannheimer Softwareunternehmen osapiens hält künftig 80 Prozent des Traceability Service ftrace, bislang ein 100-Prozent Unternehmen von GS1 Germany.
osapiens hat in Zusammenarbeit mit dem BMZ deutsche Unternehmen nach ihren Einschätzungen und Meinungen bzgl. des im Januar 2023 in Kraft tretenden LkSG befragt.
Junges Softwareunternehmen aus Mannheim überzeugt Experten der Auswahljury mit B2B-Lösungen für nachhaltigere Lieferketten. Mehr Transparenz und Schutz für Unternehmen und Verbraucher